Mineralwerkstoff Varicor® - Materialeigenschaften
+ Formteile aus VARICOR® sind CE-zertifiziert
und erfüllen für die jeweiligen Produktgruppen die in den EU-Richtlinien entsprechend geforderten Bedingungen.
+ VARICOR® ist hygienisch und beständig
gegenüber allen gebräuchlichen Chemikalien und Desinfektionsmitteln für Hände und Flächen.
+ VARICOR® ist biokompatibel und teilweise recycelbar.
Es enthält weder Schwermetalle noch andere toxische Stoffe und ist ressourcenschonend produziert sowie verpackt.
+ VARICOR® ist nachhaltig.
Es kann ohne großen Aufwand überarbeitet und sogar vollwertig repariert werden.
+ Hygiene
VARICOR® erfüllt höchste hygienische Vorgaben, ist desinfektionsmittelbeständig und teilweise sogar antibakteriell (ISO 22196).
+ Wirtschaftlichkeit / Nachhaltigkeit
VARICOR® ist äußerst robust, pflegeleicht, anpassungsfähig, langlebig und reparabel. Durch verschnittoptimierte Plattenabmessungen und Sonderstärken bietet VARICOR® auch die Möglichkeit, den Materialeinsatz und Fertigungsaufwand zu optimieren.
+ Gestaltungsfreiheit
Neben den Standardprodukten ermöglichen Sonderfarben/-formen aus VARICOR® Gestaltungsfreiheit für individuelle, nutzungsorientierte Planungen.
(Foto: Thomas Benz, FINE RESULT Druckagentur GmbH)
Hygieneeigenschaften
Insbesondere in klinischen und biologischen Arbeitsbereichen werden hohe Anforderungen an die Hygiene gestellt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, für Waschbecken und Arbeitsbereiche ein Material zu wählen, welches Keimen, Bakterien, Pilzen oder Mikroorganismen keine Angriffsfläche bietet.
Chemikalienbeständigkeit
VARICOR® weist nicht nur in puncto Hygiene und Desinfektionsmittelbeständigkeit optimale Leistungsmerkmale auf. Auch seine Chemikalienbeständigkeit wurde umfassend getestet!
Umwelt und VARICOR®
Verarbeitung VARICOR®
VARICOR® ist ein Mineralwerkstoff, der sich mit Maschinen und Werkzeugen des Holzhandwerks bearbeiten lässt. Bei dieser Bearbeitung kann Staub anfallen, der unter Einhaltung der MAK-Werte und in dieser Zusammensetzung unschädlich für den Menschen ist. Die zu verwendenden Spezialkleber auf Polyester- wie auch Acrylbasis geben flüchtige,organische Dämpfe ab, die jedoch bei ausreichender Belüftung des Werkraumes keine Gefahren darstellen.
Entsorgung von VARICOR®
Bei VARICOR® wird in der Produktion entstehender Abfall teilweise wiederverwendet. Farben, die als Granulate in unseren Standarddekoren enthaltensind, werden zu Granulaten gemahlen und wiederder Produktion zugeführt. VARICOR®-Abfall, der sich zur Wiederverwendung nicht eignet, wird über entsprechende Entsorgungsunternehmen an Firmen weitergeleitet, die solche Produkte z. B. als Füll-material einsetzen. Eine weitere Möglichkeit ist die thermische Verwertung von Restabfällen, da bei ordnungsgemäßer Verbrennung keine toxischen Gase auftreten und die als Bindemittel verwendeten Harze und deren gebundene Energie vollständig ausgenutzt werden können.
Gehen von VARICOR® im täglichen Gebrauch Emissionen aus?
Unter Beachtung der vorgegebenen Produktionsabläufe und Vorschriften wandeln sich bei der Aushärtung des Materials die vorhandenen Monomere in Polymere um. Diese Abläufe werden vom werkseigenen Labor streng überwacht und die einzelnen Produktionen erst nach vollständiger Kontrolle freigegeben. VARICOR® wurde auch von unabhängigen Instituten einer Gesamtmigrationsprüfung (lebensmittelrechtliche Bewertung) unterzogen.
VARICOR® hat den sehr hohen Anforderungen dieser Prüfung entsprochen. Die zum Einsatz kommenden mineralischen Farbpigmente beinhalten keine Schwermetalle und sind frei von giftigen oder krebserregenden Stoffen.

Wir sind für Sie da:
Rufen Sie uns an:
+49 (0) 56 31 / 50 51 10Kontaktieren Sie uns direkt:
Live im ChatSchreiben Sie uns eine
E-Mail